Auf Instagram, da geht es eher nicht um innere Werte. Sondern halt darum, irgendetwas möglichst attraktiv zu präsentieren. Sich selbst zum Beispiel. Die Klamotten, das Outfit, das Styling. Oder eben das eigene Gesicht oder den eigenen Körper. Und da kann man ja bekanntlich auch notfalls etwas nachhelfen: Schönheitsoperationen sind ein Riesen-Thema bei Instagram, und anscheinend sind da viele Interessenten auch gar nicht besonders wählerisch, bei wem sie sich unters Messer legen – das ist jedenfalls das Ergebnis einer aktuellen Studie aus den USA.
Robert Dorfman, Medizin-Student an der Northwestern University hat da jetzt für seine Studie 21 besonders populäre Hashtags ausgewählt, die etwas mit Schönheits-Operationen zu tun haben – und die Instagram-Postings untersucht, in denen diese Hashtags vorkamen. Das Resultat: Bei den populärsten Postings, die Operationen anpriesen, waren die richtigen Fachleute, also zertifizierte plastische Chirurgen in der Minderheit. Es fühlen sich offenbar viele berufen, die EIngriffe von Fettabsaugen über Schlupflider-Lupfen bis hin zu drastischen Eingriffen in die menschliche Anatomie durchzuführen.
Den auto-tuning-willigen Kunden ist das Risiko offenbar entweder nicht bewusst oder egal. Kein Wunder, wenn der Verstand eh schon nicht mehr so die Hauptrolle spielt. Dabei kommt es doch, wie aus berufenem Munde bezeugt, auf die inneren Werte an.
Deutschlandfunk Nova – Hielscher oder Haase vom 31.08.2017 (Moderation: Till Haase)
Die Diskussion um Werbeblocker ist ein Dauerbrenner – vor kurzem hat ja Eyeo, Anbieter des weit verbreiteten „AdBlockPlus“ wieder mal einen juristischen Sieg einfahren können. Andererseits haben verschiedene Content-Anbieter, u.a. auch Spiegel Online, offenbar „erfolgreich“ nachgerüstet – wer die Seiten mit AdBlockPlus oder auch einem Adblocker auf dem iPad ansteuert, wird nun praktisch auf allen Artikeln mit einem Anti-Blocker-Nagscreen zur Wieder-Zulassung der Anzeigen-Herrlichkeit aufgefordert. Eine ganz, ganz schwierige Kosten-Nutzen-Rechnung…
Auf Mobilgeräten spricht eigentlich noch mehr als am Desktop für das Blocken: der Platz auf dem Display ist knapp, vor allem aber verlangsamt Werbung signifikant den Seitenaufbau und verbrät das meist limitierte Daten-Kontingent des Users. Als Apple mit iOS 9 und den 64-Bit-Geräten erstmals Werbeblocker im App Store zuließ, sahen weite Kreise der Werbeindustrie und der Content-Anbieter den Untergang des Abendlandes kommen. Ausgerechnet die zahlungskräftigste Klientel sollte sich ausklinken können?
Nun stellt sich heraus – Pustekuchen, Werbeblocker spielen auch Mobilgeräten praktisch keine Rolle; jedenfalls wenn man der „gut unterrichteten“ Quelle von „The Register“ folgen will. Offenbar sind die Leute doch zu faul, zu geizig, oder selbst mit den paar Einstellungen zu überfordert, sich einen AdBlocker zu installieren. Selbst die, die einen haben, nutzen den offenbar nicht konsequent. Da könnten ja eigentlich bei Werbeindustrie und Content-Anbietern die Champagnerkorken knallen. Aber noch mal Pustekuchen. Klick-Betrug ist wohl inzwischen auch so sehr Mainstream, dass alle theoretisch schönen Werbe-Bilanzen katastrophal verhagelt werden.
Laut dem von „The Register“ zitierten Experten sind 43% der Ad-Impressions, also der Klicks betrügerisch: Das sind eben keine Menschen, die sich für ein Produkt interessieren, sondern Bots oder Klickfarmen. Der Schaden – der die Anzeigen-Verkäufer wie Google schwer trifft, vor allem aber natürlich die Anzeigen-Schalter, soll im laufenden Jahr 2017 ein Volumen von 16 Milliarden Dollar erreichen; es gibt allerdings auch etwas vorsichtigere Schätzungen. Google ist jedenfalls unter Zugzwang und erstattet den geprellten Kunden ihren Schaden – und versucht selbst, Klickbetrüger durch bessere Algorithmen effektiver zu entlarven.
Vielleicht ist aber auch das ganze Mainstream-Finanzierungsmodell des Internets: Mist.
Deutschlandfunk Nova – Hielscher oder Haase vom 28.08.2017 (Moderation: Till Haase)
Ich muss ja zugeben: Mir selbst sind Linksradikale irgendwie einen deutlichen Tick lieber als Rechtsradikale. Bei den Linken schwebt wenigstens noch eine grundsätzlich sympathische und humane Utopie im Hintergrund: Gerechtigkeit für die Unterdrückten und Ausgebeuteten, Freiheit und bedingungsloses Grundeinkommen für alle 🙂 , wirtschaftlicher „Erfolg“, Abzocke und abgezockte oder geerbte Kohle dürfen keine Legitimation für politische Macht sein usw. usw. Wie heißt es doch so schön: „Wer mit 20 Jahren nicht Sozialist ist, der hat kein Herz, wer es mit 40 Jahren noch ist, hat kein Hirn.“ Weil die Utopie halt nicht praxistauglich ist.
Rechtsradikale oder Nationalisten hingegen sind einfach nur bescheuert – wie man auf die Zugehörigkeit zu einer „Nation“ oder einer „Rasse“ „stolz“ sein kann, entzieht sich meinem Verständnis. Die eventuellen hochgejubelten Leistungen oder Verdienste haben ja irgendwelche Individuen erbracht, übrigens auch meist einfach so, ohne irgendeine Verbindung zur „Nation“ oder „Rasse“ – und natürlich kann kein kurzgeschorener Neo-Nazi die kulturelle Leistung von Goethe und Schiller für sich reklamieren; was der Ku-Kux-Klan oder auch türkische Nationalisten oder salafistische Attentäter für sich reklamieren wollen, erschließt sich mir auch nicht: Ein kriminelles Arschloch und ein ungebildeter Versager bleibt halt ein kriminelles Arschloch oder ein ungebildeter Versager. Egal was da Imame, Aufhetzer oder letztlich sogar US-amerikanische oder türkische Präsidenten schwafeln …
Aber mal ganz klar – weil ja nach den G20-Krawallen in Hamburg der Vorwurf einer einseitigen Wahrnehmung in Richtung „Systempresse“ geäußert worden ist: Letztlich sind Rechtsradikale und Linksradikale Idioten und Bewohner einer Parallelwelt, die mit der Wahrnehmung der einigermaßen normal tickenden normalen Bevölkerung nichts zu tun haben. (Und nein – wir wollen auch nicht von euch Idioten/Exoten aufgeweckt/bekehrt/zwangsbekehrt werden… „Warnung: Auf der Autobahn A3 kommt ihnen ein Geisterfahrer entgegen. ‚Wieso einer? Hunderte!'“) Nee, ihr seid die Geisterfahrer! Also von daher – ich habe die Bullenschweine-Feinde von linksunten.indymedia.org bislang immer eher als nicht ganz zurechnungsfähige, irgendwie links-folkloristisch Verwirrte aufgefasst.
Deutschlandfunk Nova – Hielscher oder Haase vom 25.08.2017 (Moderation: Thilo Jahn)
P.S. Die letzten Mohikaner von linksunten.indymedia.org haben eine Botschaft voller Cyberspace-Neo-Poesie und rätselhafter Bildsymbolik auf ihre Seite gestellt. Und wem der Text in all seinem geradezu rührenden Gestus irgendwie schon wieder reichlich von gestern vorkommt, hat recht – mittlerweile trampeln Mainstream-Politiker ungeniert durchs Neuland einher. Übrigens – sich für irgendwie exterritorial zu erklären, garantiert auch noch nicht, dass man nicht einen an der Klatsche hat – siehe „Reichsbürger“…
Das Testprojekt zur automatischen Gesichtserkennung am Berliner Bahnhof Südkreuz ist ohnehin umstritten – und Anfang der Woche kam noch mal zusätzliche Aufregung in die Sache: Die rund 300 freiwilligen Teilnehmer, so der Vorwurf der Aktivisten vom Verein Digitalcourage, hätten statt eines passiven RFID-Transponders einen aktiv sendenden Blutooth-Beacon untergeschoben bekommen, der rund um die Uhr Daten sammele, die weit über den eigentlichen Zweck des Transponders hinausgingen. Der Test sei also umgehend abzubrechen – eine Forderung, der sich sogar die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff anschloss.
Bundesinnenminister Thomas de Maziere konterte kühl, die vorgebrachten Bedenken beruhten auf „fehlerhaften Informationen“ – und wie es aussieht, hat er damit Recht. Alexander Merz und Friedhelm Greis vom IT-Portal Golem.de werfen nämlich den Datenschützern von Digitalcourage diverse Fehlannahmen, Kenntnislücken und Ungenauigkeiten vor – mit dem (Fehl-)Alarmruf hätten die Aktivisten der Sache einen Bärendienst erwiesen. Die Analyse bei Golem.de liest sich für mich plausibel – im Übrigen hatte ich den vermeintlichen Skandal ohnehin eher für einen Sturm im Wasserglas gehalten: Wer sich als Testperson für den Pilotversuch gemeldet hatte, im Gegenzug für einen kleinen Amazon-Gutschein, der hat ja offenbar kein exorbitantes Problem mit einer gewissen temporären Aufgabe seiner „Privacy“.
Denn wohlgemerkt – mit dem eigentlichen eventuell kommenden Regelbetrieb der automatischen Gesichtserkennung hat die Transponder-Karte ja überhaupt nichts zu tun. Die Golem-Autoren betonen, dass auch sie – wie Digitalcourage – die geplante biometrische Erfassung und Speicherung unbescholtener Bürger sehr kritisch sehen, ich schließe mich dem an. Ob die Methode tatsächlich einen ungeheuren Sicherheitsgewinn bringt, darf man einstweilen bezweifeln, wie aber die Kollateralschäden funktionieren – der britische Datenschutzbeauftragte hat gerade wieder einmal nachgewiesen und heftig kritisiert, dass einmal bestehende Einträge in Polizei-Datenbanken rechtswidrig praktisch nie gelöscht oder korrigiert werden – das haben die Vorgänge rund um die Akkreditierungen von Journalisten beim G20-Gipfel gezeigt.
Die Aufregung darüber ist übrigens kein selbstverliebtes Gejammere einer privilegierten Berufsgruppe, wie man zuweilen lesen konnte. Entsprechende Einträge in Behörden-Datenbanken gibt es natürlich nicht nur bei Journalisten, sondern bei Jedermann und Jederfrau. Und die fragen sich halt dann irgendwann, warum sie eigentlich den angestrebten Job oder die Wohnung nicht bekommen oder warum ihr Visa- oder Kontoeröffnungsantrag abgelehnt wird.
Deutschlandfunk Nova – Hielscher oder Haase vom 25.08.2017 (Moderation: Thilo Jahn)
Dass bei der Visumerteilung und der Einreise in die USA auch bestehende Social-Media-Accounts angegeben werden werden müssen, hatte ja beim Bekanntwerden der Neuerung – noch in der Amtszeit von Barack Obama – für einiges Aufsehen gesorgt. Seinerzeit war offen geblieben, wie eigentlich die Überprüfung eines Facebook- oder Twitterkontos ablaufen würde, welche Erkenntnisse dabei eigentlich gewonnen werden sollen. Jetzt gibt es erstmals eine konkrete Antwort darauf – naheliegenderweise erfolgt der Account-Check per Software und Sentiment-Analyse, das berichtet die US-Wochenzeitung The Nation.
Da kann also jeder USA-Reisende nur hoffen, dass er zuvor den richtigen Ton getroffen hat in seinen Postings und Tweets. Und dass die Analyse-Software auch alles richtig verstanden hat. Vielleicht hilft es ja, alle Verlautbarungen von TheRealDonald zu retweeten, immer mit einem Daumen-hoch-Emoji oder einem kurzen „Great – weiter so!“
Allerdings – es ist ja nicht gesagt, ob die Amtszeit des „Orange one“ nicht vorzeitig zu Ende geht. Oder ihm sein Twitter-Account abhanden kommt, was eine ehemalige CIA-Agentin mit einer „äußerst originellen“ Crowdfunding-Idee anstrebt. (Ich überlege, ob ich nicht auch eine Milliarde Dollar, gerne auch mehr, einsammeln soll, um Trump seinen Tower abzukaufen und ihn dann auf die Straße zu setzen. Oder seine Golfplätze, und ihm dann Hausverbot erteilen.) Auch Nordkorea sieht hier Handlungsbedarf – leider fehlt es dem Land derzeit an Devisen, um sich an der gut gemeinten Aktion zu beteiligen.
Das Türenschlagen und Ein- und Ausflattern komischer Vögel im bekanntesten Irrenhaus der Welt geht munter weiter, inzwischen hat ja auch „Chefstratege“ Steve Bannon sein Köfferchen packen dürfen und ist in allerbestem Einvernehmen mit seinem guten Kumpel Donald wieder bei Muttern eingezogen zu seinem Hetz- und Fake-News-Portal Breitbart zurückgegangen. Um dort den „Krieg“ für Donald und die große amerikanische Nation weiterzuführen. Nun ist ja bekanntlich jeder Krieg ein Stück weit schmutzig, und insofern macht Breitbart nun also auch in Richtung Weißes Haus das, was es am besten kann: Mit Schmutz werfen. Ein paar Klümpchen gegen Buddy Donald selbst, die richtig dicken Brocken aber gegen die Typen, die dem Chefstrategen Bannon immer wieder ins Handwerk gepfuscht haben.
Das sind nämlich Donalds Tochter Ivanka und ihr Ehemann Jared Kushner (die im Gegensatz zum POTUS selbst noch zurechnungsfähig zu sein scheinen und ihm hoffentlich im Rahmen ihrer Betreuungspflichten auch schon das Atomköfferchen versteckt bzw. ausgetauscht haben…) – und die glaubt Breitbart-Chefredakteur Alex Marlow bis Ende des Jahres aus dem Weißen Haus mobben zu können; notfalls auch mit richtig dreckigem Dreck. Das schreibt er jedenfalls in einer launigen Antwortmail an seinen Wieder-Chef Bannon – doch oh weh – die Mail kam gar nicht von dem, sondern vom Email-Prankster, der ja vor kurzem schon die Mutter aller Kommunikationschefs, Anthony Scaramucci, auf unterhaltsame Weise genarrt hatte.
Die ziemlich unbeeindruckte Reaktion der Breitbart-Bagage auf den Prank nötigt aber auch schon wieder Respekt ab: In den geleakten Mails stehe ja nichts anderes drin, was man nicht auch auf der Breitbart-Seite offen publizieren würde, so Marlow. Niedertracht und Dreck eben. „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert.“
Ob bei eBay, Amazon oder anderen Online-Händlern – wer beim Kauf noch zwischen ein paar Produkten schwankt, schaut auf die Bewertungen oder Rezensionen. Weil das für uns alle so alltäglich und selbstverständlich geworden ist, haben wir dabei bestimmte Denkmuster im Kopf, sagen Psychologen von der Stanford University. Die können uns allerdings sogar in die Irre führen bei der Kaufentscheidung, so das Ergebnis ihrer Untersuchung. Der intuitive Automatismus „viel Bewertungen sind besser als wenige“ spielt natürlich auch Rezensions-Fakern noch einmal zusätzlich in die Hände.
Das Szenario ist uns aus zig Science-Fiction-Filmen vertraut, vom Terminator bis zu Matrix: Vom Menschen geschaffene „Künstliche Intelligenz“, die irgendwann aus dem Ruder läuft und sich gegen den Menschen wendet. Dass sehr ernstzunehmende Wissenschaftler und Unternehmer – die eben selbst an KI forschen oder diese in ihren Produkten einsetzen – vor „Killer-Robotern“, vor autonom agierenden Waffensystemen warnen, ist gar nicht einmal neu, aber bestimmt keine irrationale Schwarzmalerei von Technik-Skeptikern. Elon Musk, einer der Mitunterzeichner des offenen Briefes hatte sich in dem Zusammenhang vor kurzem ein kleines Scharmützel mit dem Chef von Facebook, Mark Zuckerberg, geliefert.
Ob sich die Entwicklung der Waffen der Cyber-Generation durch eine UN-Ächtung aufhalten lässt, das darf man (als Berufs-Pessimist sowieso…) getrost bezweifeln. Zu verlockend sind vollautonome Waffensysteme für die Militärs, gerade in einer Zeit der „asymmetrischen Kriegsführung“, in der man es einerseits mit einem technologisch unterlegenen Feind zu tun hat – und in der man (bzw. die Gesellschaft hinter der High-Tech-Armee…) immer weniger bereit ist, eigene Verluste zu akzeptieren. Die „Killer-Roboter“ versprechen einen strategischen und taktischen Vorteil, der kriegsentscheidend ist – zumindest eine Zeitlang. Bis nämlich die ersten Systeme in fremde Hände fallen oder gehackt werden, bis die Underdogs technologisch nachgezogen haben – nur ein kleines Beispiel: Mit Drohnen lässt sich schon jetzt allerhand anstellen, und dass die bisherigen islamistischen Terroristen überwiegend debile Kleinkriminelle sind, muss ja nicht immer so bleiben.
Vom Super-GAU, der „Emanzipation“ und Bewusstwerdung einer KI jetzt einmal ganz abgesehen: Autonome Waffensystem entwickeln heißt, die Büchse der Pandora öffnen – sagen die Verfasser des warnenden Briefes. Da ist definitiv etwas dran.
Gerade mal drei Wochen ist es her, da hat sich die „Rebellen-Währung“ Bitcoin Cash abgespalten vom Platzhirsch der Cyberwährungsbranche. Nach einer kurzen Kursexplosion lag die Notierung dann geradezu verdächtig stabil bei rund 300 Dollar – aber jetzt war dann wieder mal die nächste Explosion fällig; der Kurs des Bitcoin Classic hatte ja auch schon wieder unfassbar zugelegt. Das alles ist Wahnsinn, und eben auch nicht Wahnsinn: Marktwirtschaft halt.
Ganz offenbar gibt es eben an mehreren Cyberwährungsbörsen eine ausreichende Anzahl von Leuten, die bereit sind, Bitcoin Cash nun zu höheren Kursen zu kaufen. Dafür gibt es verschiedene Gründe: Immer mehr Handelsplattformen unterstützen die Rebellen-Währung jetzt doch, die Transaktionszahlen und -volumina steigen. Für die mächtige Fraktion der Miner ist beim gestiegenen Kurs das Bitcoin Cash-Schürfen sogar attraktiver als das Errechnen der klassischen Cyber-Münze, und es gibt wieder eine gute Nachricht in Richtung allgemeiner Akzeptanz: Ein ehemaliger Vermögensverwalter der Harvard Universität plant, einen Cyberwährungs-Hedgefond aufzulegen – wo also auch Leute in Bitcoin und Konsorten investieren könnten, die sich mit der technischen Materie unmittelbar nicht beschäftigen wollen.
Da Bitcoin Cash genauso gut funktioniert wie Bitcoin, dürfte auch schlicht ein psychologischer Aspekt eine Rolle spielen: Der Unterschied zwischen „billigem“ und „teurem“ Kurs der beiden Rivalen. Und möglicherweise gibt es noch eine äußerst freudige Botschaft für all die Bitcoin-Besitzer, die ihre Reichtümer auf einer Plattform gelagert hatten, die Bitcoin Cash nicht unterstützt hatte. Bei so viel Jubel-Nachrichten ein kleiner Wermutstropfen: Online-Einkäufe mitt Bitcoin sind viel weniger anonym als gedacht, das zeigt eine Studie der Princeton University – der ganz normale Tracking-Wahnsinn ist schuld. Letzte Woche hatten andere Wissenschaftler schon gezeigt, dass sich per Bitcoin bezahlte Menschenhandel- bzw. Kindersex-Anzeigen ebenfalls mit dem Kassenbuch der Cyberwährung, der Blockchain abgleichen lassen.
Deutschlandfunk Nova – Hielscher oder Haase vom 21.08.2017 (Moderation: Thilo Jahn)
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den österreichischen Außenminister Sebastian Kurz in einer scharfen persönlichen Attacke vor weiterer Kritik an der Türkei gewarnt. „Er kennt keine Grenzen“, kritisierte Erdogan in einer im Fernsehen übertragenen Rede. An Kurz gerichtet fügte Erdogan hinzu: „Wer sind Sie, dass Sie mit dem Präsidenten der Türkei reden? Beachten Sie Ihre Grenzen!“ Auch kritisierte Erdogan, Kurz versuche, „uns eine Lektion zu erteilen“. Wiederum an den Außenminister gerichtet fügte er hinzu: „Wie lange sind Sie eigentlich in der Politik? Wie alt sind Sie?“
„Die Politiker in Deutschland zittern vor dem Donnerhall aus Istanbul Ankara und springen auf und ab. Und dieses Würstchen aus dem bedeutungslosen Alpen-Kleinstaat wagt es, dem Türkischen Präsidenten, gelobt sei sein Name, zu drohen?“ führte Erdogan weiter aus. Auch Adolf Hitler sei bekanntlich Österreicher gewesen, erinnerte der geschichtsbewanderte türkische Präsident: „Ihr seid Faschisten. Ihr mit Euren Nazi-Praktiken könnt so verärgert sein wie Ihr wollt.“ Recep Tayyip Erdogan kündigte zum Abschluss seiner von seinen Anhängern umjubelten Rede an, Jan Böhmermann, Sebastian Kurz, Sigmar Gabriel sowie überhaupt sämtliche Kritiker, Journalisten, Dissidenten und Spötter „überall auf der Welt“ verhaften und in die Türkei ausliefern zu lassen.