Archiv für den Monat: April 2021

Die Aktion #allesdichtmachen stößt auf massive Kritik – kein Wunder

Jetzt ist nur noch die Frage, warum das kein Wunder ist. Weil die Statements in den Videoclips oder der ganze Tenor der Aktion “daneben” sind? Oder weil es eben doch eine Mainstream-Meinungsregelung zur Corona-Pandemie gibt, gegen die man/frau besser nicht verstoßen sollte? Ulkigerweise bin ich ja auch Akteur in diesem Szenario – auf mehrfache Weise – und ulkigerweise oder traurigerweise muss ich mir sehr genau Gedanken machen, ob ich hier überhaupt öffentlich Stellung beziehen darf/sollte. Ich mach das aber mal trotzdem.

Das extrem verstörende an der Corona-Pandemie und all ihren Aspekten ist – die Wahrnehmung der Situation ist von Mensch zu Mensch völlig verschieden. Und das geht bis in den ganz intimen Bereich hinein, hin zu den besten Freundinnen und Freunden – da öffnen sich plötzlich Gräben einer völlig verschiedenen Priorisierung von ethischen Basics. Für die einen hat der “Schutz des Lebens” die absolute und nicht zu diskutierende Priorität. Für die anderen – und dazu zähle ich mich selbst auch – stellt sich die Frage: Sind die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des “neuartigen Corona-Virus” im Hinblick auf die dadurch ausgelösten Kollateralschäden verhältnismäßig?

Embed from Getty Images

Es gibt ja so herrliche Schlagwörter seit Beginn der Pandemie: “Corona-Verharmloser”, “Covidiot” und “Corona-Relativierer”. Ich bekenne mich mal hier zu letzterem. Verharmlosen muss man das Virus nicht – es ist offensichtlich deutlich gefährlicher und letaler als die altbekannten Grippe-Erreger. Relativieren – im Sinne von “vergleichsweise einordnen” kann man es aber schon. Und da zeigt sich nach allen bislang bekannten Daten: Der Erreger und die von ihm ausgelösten Erkrankungen betreffen nur einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung. Die anekdotischen Berichte über Ausnahmen und – im Vergleich zu anderen Viruserkrankungs-Langzeitschäden – wissenschaftlich nicht quantifizierten oder belegten “Long-Covid”-Folgen jetzt mal eingepreist.

Jetzt geht es natürlich sofort wieder los. Was heißt: Ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung? Ist eine Risiko-Exposition im 0,xx-Bereich relevant oder nicht? Kann man mit Prozent-Angaben argumentieren, oder mit absoluten Zahlen? Sind “zehntausende” Tote “wegen oder im Zusammenhang mit Corona” ein hinreichender Grund, die Lebensentwürfe von Millionen einzuschränken – oder von den wirtschaftlichen und emotionalen Parametern her völlig zu schrotten?

Wie ich ja schon hier im Blog geschrieben habe – die angebliche “Solidarität” der Gesellschaft ist meines Erachtens völlig Fiktion. In Wirklichkeit haben wir in Deutschland erstens ein Übergewicht der “Alten” – die einerseits besonders gefährdet sind von Covid-19 – und andererseits die Einschränkungen sehr komfortabel aussitzen können; im eigenen Häuschen mit Garten. Die gesellschaftlichen Gruppen, die die Corona-Zeche zahlen – die sind nie gefragt worden, ob sie bei der tollen Solidaritäts-Aktion überhaupt mitmachen oder die Zeche eben zahlen wollen.

Das sind die Jugendlichen, für die die ganze Corona-Scheiße eben nach allen Daten vollkommen irrelevant ist. Leider eine politisch und demografisch unterrepräsentierte Fraktion. Für Schüler und Studenten werden gerade Lebensentwürfe geschrottet – von den Schwierigkeiten einer Schulteilnahme angesichts der miserablen Online-Konzepte über Kollateralschäden bei Online-Vorlesungen bis hin zu kompletten Ausfällen von Auslands-Semestern. Diese Schäden werden nicht quantifiziert. Die sind aber da – und werden das Leben der Betroffenen für immer prägen.

Das sind auch Solo-Selbstständige und Künstler – ob da die jetzt aufmupfenden die besonders Betroffenen sind oder nicht, darüber kann man noch diskutieren, am besten als Rentner, Festangestellter oder Kulturferner. Es ist ja total egal, ob irgendwelche Typen mit exotischer Beschäftigung – Opernsänger, Schauspieler oder die ganze Veranstaltungsbranche vom Agenten bis zum Beleuchter plötzlich arbeits- und mittellos werden – aus Zwangssolidarität mit irgendwelchen andern gutversorgten Bürgerinnen und Bürgern.

Embed from Getty Images

Kann man Kollateralschäden, darf man Kollateralschäden – und sei es auch “nur” das plötzlich verbotene Bedürfnis an Party, Begegnung, Sex bei jungen Menschen – aufrechnen gegen die eventuelle Verlängerung des Lebens einer/eines Pflegeheim-Bewohner(in)s? Oder gegen das Leben eines/einer aus anderen Gründen überproportional von Covid-19 Betroffenen? Ich finde, da kann man zumindest mal drüber diskutieren. Die einen sind unschuldig betroffen – die andern aber auch. Und dann gibt es ja auch noch – politisch super-heikel – Risikofaktoren, die nicht zufällig sind: Bildung, Bewegung, Ernährung, kulturelle Verhaltensweisen.

Gibt es dafür tatsächlich eine gesellschaftsbreite Solidarität, oder wird die nur behauptet und angeordnet? Das könnte man mal ergründen, tut es aber wohlweislich nicht. Die Intensivbetten-Belegung ist ein gewichtiges Kriterium, um Grundrechts-Einschränkungen zu legitimieren. Man hört allerdings aus Mediziner-Kreisen auch verstörende Details: Krankenhäuser verdienen nun einmal an Intensiv-Patienten besser als an normalen Fällen. Und die Kriterien einer Intensiv-Einordnung sind fließend.

Was für die beteiligten, ihrer ökonomischen Vorgabe folgenden Mediziner – wiederum laut der Quellen – noch nicht mal ethisch problematisch ist. Im Zweifelsfall können ja die doch nicht so extrem problematischen Fälle wieder ihre Intensiv-Betten räumen für wirkliche Akut-Patienten. Ähnliches hört man leider auch zu den Beatmungs-Fällen – die Kriterien sind für die eine Mediziner-Fraktion unzweifelhaft, für die andere ganz und gar nicht. Fest steht allerdings: Beatmung ist lukrativ für das Krankenhaus – und die betroffenen Patienten haben eine hohe Sterbewahrscheinlichkeit.

Die Ökonomisierung des Gesundheitswesens ist ja ganz offenbar ein Kernpunkt der ganzen Situation. Ich erinnere mich an zig Beiträge, Interviews oder Statements (die sind natürlich auch nachweisbar…) von Politiker(inne)n und Mediziner(inne)n in den letzten Jahren, warum wir zuviel Krankenhäuser haben und diese ganze Ineffizienz bereinigt werden muss. Dann kommt ein – sorry, im Vergleich zu wirklichen Killer-Erregern wie Ebola und Konsorten – Pussy-Virus wie Sars-CoV-2, das eben nur für einen sehr geringen Teil der Bevölkerung relevant ist – und wir verfallen in den totalen Ausnahmezustand; inklusive elementarster Grundrechtseinschränkungen.

Das ist – sorry – leider ein totales Politik-Versagen. Und ein totales gesellschaftliches Versagen. Das Ökonomie-Primat war ja angeblich ganz toll, wir möchten ja auch gern niedrige KV-Beiträge zahlen. Impfstoff- und Medikamenten-Vorprodukte werden ökonomisch outgesourct nach China, die Masken-Herstellung auch. Pflegerinnen und Pfleger werden mau bezahlt, ist ja nur Gedöns.

Und sobald das – jetzt mal relativiert 🙂 eingeordnet – Pussy-Virus loslegt: totales Armageddon, Panik, Zusammenbruch. Fest steht – und damit sind wir jetzt wieder bei der #allesdichtmachen-Aktion: Wenn wir alles dichtmachen, dann haben wir ja famoserweise jegliches Risiko minimert. (Mit gewissen nicht quantifizierten Kollateralschäden halt.)

Embed from Getty Images

Das ist toll für diejenigen, die darunter auch ökonomisch nicht leiden. Öffentlich-rechtliche Journalisten z.B. wie ich selbst. Das war ganz am Anfang noch nicht so klar – aber doch relativ schnell. Toll. Bei Künstlern, und ich hab ja mal Gesang studiert und fühl mich der Branche immer noch zugehörig: Da ist das nicht so toll – die Leute sind seit Anfang 2020 plötzlich auf Hartz-4 zurückgeworfen. Haben natürlich alle Riesen-Rücklagen und Tantiemen und hätten eben mal bei ihren Super-Verdiensten in Normal-Zeiten besser zurücklegen sollen.

Nein – lieber überalteter “Normalbürger” unserer Gesellschaft 🙂 – hätten sie nicht. Die haben einfach Berufsverbot bekommen, aus Zwangssolidarität für andere. Und dass jetzt alle aus Solidarität auf Hartz-4 runtergehen, davon hab ich noch nix gehört. Ob jetzt ausgerechnet die überwiegend “gutsituierten” Akteure der #allesdichtmachen-Aktion “berechtigt” sind, die Kritik zu äußern, ist die Frage. Ob noch viel besser situierte ÖR-Journalisten-Kollegen/ginnen berechtigt sind, die wohlfeile Gegenkritik zu äußern, ist auch die Frage. So viele Fragen.

Sind Ausgangsbeschränkungen tatsächlich zielführend? Sind Inzidenz-Zahlen ein geeignetes Mitel zur Einschätzung der Lage? Sind PCR-Tests an symptomfreien Menschen überhaupt aussagekräftig und was hat Herr Drosten dazu noch vor ein paar Jahren gesagt? Sind Masken-Vorschriften oder maskiert herumlaufende Zeitgenossen auch an der freien Luft plausibel oder Irrsinn? Sind bzw. waren Schließungen von Golfplätzen geboten oder Irrsinn? (Sogar Oberverwaltungsgerichtsmäßig-bestätigter Irrsinn?)

Und die Fragen gehen ja immer weiter. Die Grippe-Epidemie ist dieses Mal ganz überraschenderweise “ausgeblieben”. Sollten wir nicht – um Leben zu retten – von nun an immer von Oktober bis Mai Lockdown machen? #allesdichtmachen? Wie ist denn die Balance zwischen “Risiko” und Freiheit? Wie wichtig ist denn den “Normalbürgern” Kunst, Kultur, Freiheit und die Lebensentwürfe von “Minderheiten”? Der Theater- oder der Restaurantbesuch? So blöd ist die Aktion; sind die Fragen gar nicht.

Es ist wirklich total verstörend. Ich fühle mich vielen Akteuren der Aktion sehr nahe. Und vielen Kritiker(inne)n “eigentlich” auch. Es wäre aus meiner Sicht extrem wichtig für alle Beteiligten, das mal zu realisieren mit der völlig unterschiedlichen Perspektive – und die eigene höchstwahrscheinlich sehr subjektive Sichtweise mal zu reflektieren. Ich versuch das auch, obwohl ich mittlerweile extrem angepisst und ermüdet bin von den angeblich alternativlosen Einschränkungen und der totalen Fokussierung auf Corona – als ob sämtliche andere Probleme der Menschheit – von Klimawandel bis zu anderen Seuchen – plötzlich keine Rolle mehr spielen.

Wir hatten ja heute das werweißwievielte Interview im DLF zu Corona – trotzdem mal das optimistische Statement von Mathias Pletz vom Universitätsklinikum Jena:

Durch diese Pandemie haben wir eine neue Impfstoffplattform bekommen, nämlich die RNA-Impfstoffe, die man extrem schnell anpassen kann. Wir können also in kurzer Zeit hohe Dosen an Impfstoffen produzieren, Sie brauchen quasi die Sequenz, die RNA-Sequenz, eigentlich nur am Rechner ändern, und damit sind wir eigentlich für zukünftige Pandemien auch extrem gut gerüstet.

Das sehe ich genauso – vorausgesetzt, es kristallisieren sich nicht noch irgendwelche Risikofaktoren heraus.

 

P.S. 27.04.2021 Ich bin heute wieder mal von einer mir nahestehenden Person 🙂 mit einer erschreckenderweise 🙂 ganz anderen Risikowahrnehmung und ethischen Bewertung darauf aufmerksam gemacht worden, dass mein Argument “Corona betrifft jüngere Leute praktisch nicht” auch nicht so richtig tragfähig ist. Weil – was nützt es z.B. 17- oder 18jährigen Kiddies – die eben tatsächlich nach allen vorliegenden Erkenntnissen für sich persönlich keine Angst vor einer Corona-Infektion haben müssen, wenn sie ihrem Kommunikations-, Feten- oder Sex-Bedürfnis frönen – und danach ihre Eltern, oder – mit etwas geringerem Impact-Faktor, ihre Großeltern abkratzen? Insofern geht die Risiko-Relevanz natürlich über die individuelle Risikowahrnehmung oder -einschätzung für einen selbst hinaus.

Perspektivisch bleibt für mich die Kernfrage – hat die Corona-Pandemie die gesamtgesellschaftliche Einschätzung im Umgang mit einem lebensbedrohlichen “Risiko” paradigmatisch verändert, droht nun nach der Gewöhnung an offenbar untaugliche Risiko-Parameter wie “Inzidenz” eine unendliche Einschränkung von Grundrechten und von “verzichtbaren” Bestandteilen des Lebens wie Kultur, Gastronomie, Begegnung, direkter Kommunikation, Sex (außerhalb von bereits etablierten, corona-erlaubten Kontexten wie Ehe oder fester Partnerschaft…)?

Wenn z.B. nach der für alle zur Verfügung stehenden Impfmöglichkeit neue Mutanten auftauchen, die vielleicht auf die bis dato zur Verfügung stehenden Impfstoffe nicht so gut oder gar nicht ansprechen – dann könnte man ja nach der bisherigen Logik wieder alles zu machen. Und nach der eventuell erfolgreichen Anpassung der mRNA-Impfstoffe wieder auf. Und bei der nächsten Mutante (wobei sich ja famoserweise wie auch gerade schon die Zeiträume überschneiden…) wieder alles zu. Und so weiter bis in alle Ewigkeit.

Die optimistischen Akteure in meinem sozialen Umfeld sagen “nein” – der Endlos-Lockdown droht nicht – und sind auch bereit, notfalls mir mir zusammen die Kalaschnikoff zu ergreifen, sollte das doch so sein. Ich hoffe mal, diese Optimisten haben recht. Ich bin selbst auch normalerweise optimistisch – und das beeinflusst auch meine total subjektive Wahrnehmung von Corona. Wo ich mir einfach sage – das ist halt nur ein stinknormales Corona-Virus, das epidemiologisch ein paar ungünstige Eigenschaften hat; aber das ist relativ unwahrscheinlicherweise der Super-Killer, der die Menschheit ausrottet; entweder sofort oder per grausamem Long-Effekt.

Möglicherweise verharmlose ich damit schon mein eigenes Risiko. Aber damit habe ich wirklich kein Problem. Wenn ich jetzt überrraschenderweise abkratzen sollte nach einer – in meinem Fall extrem unwahrscheinlichen Konstellation bzw. Infektion – dann werde ich nicht die Gesellschaft verantwortlich machen, sondern denken – extrem Pech gehabt. Und aus der gleichen Idee heraus würde ich auch nie denken – wir müssen jetzt alles total dicht machen, damit meine geliebte beste Freundin überleben kann – weil ich ja ihr Risiko ähnlich akzeptabel einschätze wie mein eigenes – und das Kind ist ja noch deutlich jünger als ich…

Wenn ich Social Media und Kommentare lese, dann bin ich wieder pessimistisch. Klar, Kultur ist verzichtbar, Gastronomie ist verzichtbar. Begegnung ist verzichtbar. Die sollen sich mal nicht so anstellen! Hätten ja mal vorsorgen können! Ist ja nur für eine kurze Zeit. Oder halt ein bisschen länger… Da kann ich ausflippen und bin eben sehr pessimistisch, ob das Drecks- und letztlich Pussy-Virus  nicht unsere Gesellschaft geschrottet hat –  von der sehr interessanten Frage mal ganz abgesehen, wie die ganzen Corona-Einschränkungen eigentlich in Ländern mit ganz anderer Bevölkerungs-Zusammensetzung, anderem Gesundheitsssystem und ganz anderen oder eben gar nicht vohandenen Konpensations-Maßnahmen funktioniert (oder nicht funktioniert..) haben.

Aber noch mal ein weiteres Feedback aus meinem engen (realen…) sozialen Umfeld: Vielleicht sollte man die ganzen Social-Media-Aufgeregtheiten und Polarisierungen einfach nicht mehr lesen? Keine Warnungen mehr von Herrn Lauterbach, keine Antworten mehr von Herrn Reitschuster? Das ist schwer, weil das ja eigentlich mein Job ist. Mit den permanenten Aufregern, Bedrohungen oder Aufforderungen zur Replik bekomm ich jedenfalls mein Zwerchfell nicht runter. 🙂 Schlecht für mein Singen und mein Golfen.