Schlagwort-Archive: Computer

Neuer Computer. Bildschirm schwarz. Und dann die Erleuchtung.

Ich hab mal wieder einen neuen Rechner zusammengeschraubt. Wie schon öfter nach den Bauvorschlägen der c’t. Diesmal für meinen Neffen. Der braucht so langsam einen Computer. Offiziell für die Schule. In Wirklichkeit: Zum Zocken. Für alles, was mit der XBox nicht geht.

Ich baue also den Basis-PC zusammen für meinen Neffen; direkt mit der 2060Super-Grafikkarte – aus didaktischen Gründen; er soll mal sehen, wie das geht, was da so drin ist in einem Rechner. Etwas billiger und vor allem leiser als ein gekaufter PC soll die Kiste ja auch sein.

Wir schließen das Ding per HDMI-Kabel von seiner XBox an den Monitor an; schalten die Kiste an – der Rechner geht zwar schön an, die Lüfter drehen sich; nur kein Bild. Wir tauschen/checken die Verbindung: Nix, kein Bild. Ich tippe auf ein Verbindungsproblem mit dem Kabel. Wir latschen zu Saturn, kaufen ein völlig sittenwidrig überteuertes Displayport-Kabel von Belkin für sage und schreibe 40 Ocken. (Das weiß mein Neffe und das weiß ich natürlich auch seit Jahrzehnten: Die Kabel und Adapter bei Saturn sind völlig sittenwidrig überteuert; das war immer schon so und wird wahrscheinlich immer so bleiben.

Da wandern halt irgendwelche Mägdelein oder Null-Checker-Leute rein in den Laden und fragen dann einen Mitarbeiter; sofern die sich nicht gerade für ein Privat-Telefongespräch oder wegen “jetzt-gerade-keine-Lust” verdrückt haben 🙂 ; und dann kriegen die Ahnungslosen halt die sittenwidrig überteuerten Kabel und Adapter reingedrückt. Oder da kommen Ahnungsvolle (wie wir…) rein, die halt gerade vor der (vermeintlichen…) Alternative stehen: Entweder die Kiste läuft jetzt gleich, oder wir müssen bis spätestens in zwei Tagen warten, bis das gleiche Kabel per Amazon für 25 Ocken billiger geliefert wird.

OK. Wir sind schwach geworden – und haben damit das sittenwidrige Geschäftsmodell von Saturn noch mal für ein paar Wochen supported. Wir kaufen also wie gesagt das Kabel für abenteuerliche 40 Ocken. (Falls das nicht Displayport 2.1. bzw. 4k-kompatibel ist, gibt es eh noch mal Ärger … 🙂 )

Wir schließen das an und schalten die Kiste an. Nix. No Connection. Die sittenwidrigen 40 Ocken – auch am Ar… Herzlichen Glückwunsch, Saturn. Aber jetzt dämmert mir plötzlich, dass das schöne rote LED-Licht auf dem Board gar keine Gamer-Illumination ist, sondern ein Fehlercode: CPU-Error.

Scheiße, verfluchte! Hab ich den Ryzen geschrottet bei der Lüftermontage oder was? Ich bin schon drauf und dran, den Alpenföhn wieder zu demontieren – falls das überhaupt möglich ist :) Aber vorher guck ich noch mal ins Forum. Vielleicht gibt es ja Leidensgenossen. Finde diesen Eintrag: “Trotz aller Umsicht habe ich doch tatsächlich vergessen…” Was, den CPU PWR-Stecker?? Ach ja! Heiliges Kanonenrohr! Der baumelt doch noch ganz friedlich am Kabelstrang.

Reingefummelt. Angeschaltet. Läuft. Jetzt leuchten da drinnen die roten LEDs, und es ist wirklich nur noch Illumination. Hallelujah! Es lebe das Netz und der Grundsatz: “Die Fehler sind da. Sie müssen nur gemacht werden. (Tarrasch, oder doch Tartakower?)”

 

Ich kann keine 3,49 Euro überweisen. Wegen PSD2

Arrrgh!! Grrrg!! Hmmpf!! Seid ihr wahnsinnig, ihr Vollhorste ???

Ja, offenbar. Ich habe gerade versucht, 3,49 Euro per Paypal zu zahlen. Für eine Tages-KFZ-Versicherung. Meine Kreditkarte, die bei Paypal hinterlegt ist, ist die Bahncard-Kreditkarte, herausgegeben von der Commerzbank. Die Commerzbank ist ja eh ein Unternehmen, das, sagen wir mal, in etwas schwierigen Umständen schwebt. Die Commerzbank bekommt es auch seit Jahren nicht hin, dass man eventuell mit zeitgemäßem Verfahren auf die Kreditkarten-Abrechnungen per Banking-Software zugreifen kann.

Geschenkt. Jetzt möchte ich gerade mal beschissene 3,49 Euro per Paypal zahlen für eine Eintages-Autoversicherung. Ich bekomme eine beschissene Fehlermeldung: “Ihr Kreditkartenanbieter hat den Transfer mit Ihrer Mastercard x-xx49 ueber 3,49 abgelehnt.” WTF!! Komisch. Vor ein paar Tagen gingen doch Käufe bei Allbirds über viel größere Summen problemlos raus? Ok. Ich kram den beschissenen Zettel aus, den ich vor einiger Zeit bekommen hab von der Commerzbank. Bekanntlich ist aber in der Zwischenzeit das Ultimo für die Umsetzung von PSD2 von der Bafin auch wieder gekippt worden…

Blicken Sie hier durch?

Ich nicht. Kann ich jetzt mein schon vorhandenes Passwort bei dem ohnehin sehr zweifelhaften Verfahren bestätigen/aktivieren, muss ich ein neues generieren – oder kann ich den ganzen Scheiß abschalten? Ok, ich versuch mal Option 2 mit dem Briefchen. Nur leider: bei dem F…-Briefchen lässt sich das beschissene Top-Secret-Abdeck-Papierchen nicht zuverlässig abziehen.

Seid ihr wahnsinnig, ihr Vollhorste und Voll… (oh, tschuldigung, das ist jetzt nicht politically correct…) ??? Geht’s hier um 3,49 Euro oder um die Weltherrschaft?? Bei diesen Realitäts-Bedingungen: PSD2 ist doch leider vollkommen utopisch.

PS 1  – mit der anderen Mastercard geht’s auch nicht. 3,49!!!

PS 2 – mit GiroPay gehts. Ihr Irren!! Ihr Wahnsinnigen!! Gut, dass ich keine Uzi habe. Aber ein Eisen 6!!!

PS 3 – nachdem ich drüber geschlafen und mich wieder abgeregt hab: Oder lag das an der zu geringen Summe?

PS 4 – nachdem ich gestern den Rant über PSD2 gebloggt hab, trudelt heute morgen diese hübsche Mail ein:

 

Hilfe!! Bin ich unter die Spear-Phisher geraten? Natürlich bin ich nicht so irre, auf den Link zu klicken, um dann interaktiv verwurstet zu werden. Und trotzdem plingt dann auch noch mein Antivirenprogramm auf und hat einen Trojaner im Browsercache gefunden:

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe!! Aber wartet nur, Sportsfreunde! Ich hab ja schon mal an anderer Stelle geschrieben, was ich mit euch mache!

YouTube wird NICHT wirtschaftlich uninteressante Videos rauskicken

Ich hatte heute wieder mal Dienst als Montag-morgen-“Netzreporter” bei Deutschlandfunk Nova. Und das ist immer ein bisschen heikel – weil halt nach dem Wochenende die Themensituation tendenziell so etwas mau ist. Aber dann kam ja nach dem ersten Slot noch eine regelrechte Kracher-Meldung rein: YouTube führt eine neue “Terms-of-Service”-Klausel ein, wonach sich die Plattform vorbehält, Inhalte, die für sie “wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll” sind, rauszukicken, zu terminieren.

Embed from Getty Images

Tolle Geschichte – stand bei Mashable; an sich ja eine verlässliche Quelle. In dem Artikel auch diverse Twitter-Postings von empörten Usern, oder Influenzern – und der Link zu einem Reddit-Thread mit zehntausenden ebenfalls überwiegend empörten Nutzern. Zum Glück hab ich noch mal ganz kurz gegoogelt. Und siehe da: Die angebliche Neuerung ist in Wirklichkeit ein alter Hut. Offenbar ist in der US-Version der YouTube-ToS lediglich eine kleine Umformulierung passiert und ein Halbsatz hinzugekommen. Den haben aber offenbar sowohl die empörten User als auch der Mashable-Autor auch noch missverstanden:

„YouTube may terminate your access, or your Google account’s access to all part of the Service if YouTube believes …that provision of service to you is no longer commercially viable…”

…muss natürlich nicht als “entweder der Zugang oder der Zugang zum Google-Account“ gelesen werden… (es folgt die Bullshit-Fehlinterpretation bei Mashable…)

It should also be noted that the terms specifically state the company can terminate a user’s Google account as well. As written, a YouTuber can lose their Gmail, Google Photos, Documents, and more just for “no longer being commercially viable” on the video platform.      

…, sondern als „oder der Zugang per Google-Account“ – und genau so steht das auch in den für uns in Europa ab dem 7.Juli geltenden Bedingungen auf Deutsch drin:

„Kündigung durch YouTube aufgrund von Änderungen des Dienstes:

YouTube kann gegebenenfalls Ihren Zugriff oder den Zugriff Ihres Google-Kontos auf den gesamten oder einen Teil des Dienstes kündigen, wenn YouTube berechtigterweise davon ausgeht, dass die Bereitstellung des Dienstes an Sie nicht mehr wirtschaftlich ist.“

Die angebliche neue Gefahr, dass YouTube nach Gutdünken den Zugang zu einem Google Account “terminieren” kann oder will: Ist totaler Bullshit. Und auch die andere Befürchtung ist kompletter Unsinn: YouTube wird natürlich niemals eine Neuregelung oder neue Hürde einführen, wonach Inhalte, die nicht gut performen, rausgekickt werden. Totaler Quatsch. Das Geschäftsmodell von YouTube ist ja gerade: Jede(r) kann seinen/ihren Bullshit hochladen – und wenn das erwarteter oder eben auch unerwarteterweise performt, fließt Werbekohle.

Mittlerweile hat YouTube ja ein kurzes Statement an Mashable übermittelt:

“We made some changes to our Terms of Service in order to make them easier to read and to ensure they’re up to date. We’re not changing the way our products work, how we collect or process data, or any of your settings.”

Aber Mashable hat offenbar immer noch nicht ganz gerafft, dass der ganze Artikel ein Missverständnis war.

DLF Nova – Hielscher oder Haase vom 11.11.2019 – Moderation: Diane Hielscher

 

P.S. Mittlerweile boostet die Story quasi weltweit – da sieht man mal wieder, was eine ordentliche Netz-Reichweite ausmacht. Ändert aber nix daran, dass Mashable hier eine Ente

Embed from Getty Images

lanciert hat 🙂

P.S. 2: Mashable hat ja auch das zweite Dementi von YouTube unter seinem Artikel gepostet:

To clarify, there are no new rights in our ToS to terminate an account bc it’s not making money. As before, we may discontinue certain YouTube features or parts of the service, for ex., if they’re outdated or have low usage. This does not impact creators/viewers in any new ways.

Mashable Ist aber offenbar noch immer nicht bereit, mal anzuerkennen oder richtigzustellen, dass die komplette Story ein peinlicher, unrecherchierter Fake Irrtum war. Heise hat heute über die “Verwirrung” in dem Fall berichtet – interessanterweise aber, ohne die Quelle der “Verwirrung” (eben Mashable…) zu benennen.

Der Wahnsinn ist ja wirklich – und davon bin ich ja als ebenfalls normalerweise “kuratierender” Netzreporter auch betroffen: Eine Fake-News/ein Irrtum von einer vermeintlich glaubwürdigen Quelle mit immensem Impact-Faktor wie Mashable verbreitet sich um die ganze Welt, ohne dass da mal irgendwie einer gegencheckt – was in dem Fall ganz einfach war. Wenn wir das mal hochrechnen auf vielleicht noch wichtigere Themen als (nicht-) geänderte YouTube-Nutzerbedingungen – dann wird einem ganz anders.

Telekom-Mail nicht gecheckt? Tja, Pech gehabt.

Eigentlich verhalte ich mich ja als aufgeklärter Netz- und Telekommunikationsbürger – noch dazu mit dem beruflichen Hintergrund – ganz normal: Anrufe von irgendwelchen Callcentern, die trotz meines tellows-Spam-Filters durchkommen,  werden sofort nach Identifikation (rausch, rausch, radebrech… “spreche ich mit Herrn Gessat? Das freut mich.”) weggedrückt. Die Trillerpfeife ist ja leider verboten – da macht man die Opfer zu Tätern 🙂

Irgendwann im Mai hat mich mal notorisch T-Mobile angerufen – das hab ich zwar anhand der Nummer erkannt, aber immer tapfer weggedrückt. Und irgendwann – da war ich wahrscheinlich besoffen – habe ich den Anruf dann doch tatsächlich entgegengenommen. Schließlich bin ich ja in einer Geschäftsbeziehung zu den Sportsfreunden; vielleicht haben die ja etwas relevantes zu sagen. Hatten die auch. Ein Super-Angebot für mich.

Doppeltes Datenvolumen nämlich bei identischem Preis für mein Mobilfunk-Paket. Toll. Ich frag die Dame oder den Herrn – das weiß ich schon nicht mehr – ich glaube aber, eine Dame, mehrmals ausdrücklich: Ich bekomme da das doppelte Datenvolumen, aber es ändert sich nix am Preis und nix an der bestehenden Laufzeit des Vertrages? Korrekt. Also mach ich das und sag ja. Am Telefon.

Böser, böser Fehler. Ein paar Monate später schau ich mal auf meine turnusmäßig per Email eintrudelnden Rechnungen und stelle fest: Mein Monats-Salär ist plötzlich um 12 Euro hochgegangen, seit Juni. Und beim Blick in meinen Kunden-Account bei T-Mobile wird klar: Ich hab da angeblich einen Tarifwechsel durchgeführt. Von “Magenta Mobil S” auf “Magenta Mobil M”. Nur stimmt das eben gar nicht, das ist definitiv Bullshit oder Betrug (oder ein Fehler, um das mal ganz zärtlich zu formulieren…).

Ich ruf also nach meiner Entdeckung bei der Telekom-Hotline an. Schilder das Gespräch – da war ausdrücklich von verdoppeltem Datenvolumen bei gleichbleibendem Preis die Rede. Ich fordere die Hotline-Dame auf, doch mal auf meinen Datenvolumen-Verbrauch zu schauen – ich nutze schon das bisherige Kontingent bei weitem nicht aus. Welche Motivation sollte ich also haben, einen teureren Tarif mit mehr Volumen zu buchen? Ich fordere die Dame auf, doch mal in den Mitschnitt des Gesprächs reinzuhören – der ist aber selbstredend aus Datenschutzgründen mittlerweile gelöscht.

Tja – das sei natürlich denkbar, dass die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter damals im Mai nach dem Gespräch mit dem Finger in die falsche Spalte (ja klaro…) gekommen ist und statt der Erweiterung des bestehenden Tarifs den Wechsel zum neuen Tarif gebucht hat. Aber ich hätte doch – laut ihren Unterlagen – die Bestätigung des Tarifwechsels per Email bekommen und der nicht innerhalb von einem Monat oder so widersprochen? Das sei dann leider mein Fehler.

Sowas nicht sofort zu lesen, kann Fantastilliarden kosten. Jedenfalls laut Telekom.

Stimmt. Ich hab die Email bekommen. Ich bekomme halt jeden Tag so einige Emails 🙂 ; und ich schau da nicht unbedingt in alle direkt sofort rein. Manchmal nehme ich einfach an, dass der Inhalt nicht so super-direkt-relevant ist – und das könnte z.B. auch durchaus bei Mails von der Telekom zutreffen. In dem Fall habe ich vielleicht gedacht – ich habe ja nix kritisches bestellt oder verändert, also steht da in der Mail das drin, was wir vereinbart haben – nämlich Ausweitung des Datenvolumens bei ansonsten unveränderten Bedingungen.

Da haben wir natürlich jetzt ein interessantes juristisches Problem: Wenn ich in mir zugeschickten Mails, meinetwegen eben auch von Geschäftspartnern, nicht zeitnah und vielleicht nicht aufmerksam genug reinschaue – werden dann nicht zutreffende Vertrags-Behauptungen automatisch wirksam? Wenn die Telekom da in der Mail jetzt reingeschrieben hätte, dass ich ab Juni 50.000 Euro für meinen Mobilfunkvertrag zu zahlen hätte, dass ich ab dem Zeitpunkt jeden Tag 500 Liegestütze und 3000 Kniebeugen zu absolvieren hätte – wäre das dann juristisch wirksam?

Und: Wie will die Telekom überhaupt nachweisen, dass ich diese Mitteilung über eine angebliche Vertragsänderung überhaupt bekommen habe? Ich könnte mich da tierisch drüber aufregen. Meine Lehre aus der ganzen Geschichte – und das würde ich auch jedem/jeder Telekom-Kundin/Kunden raten: Bei einem Hotline-Anruf sofort auflegen. Vertragsänderungen nur schriftlich machen. Bei mir persönlich gibt es ja noch einen kleinen Trost: Ich kann selbst so eine gar nicht bestellte Vertragserweiterung von der Steuer absetzen.

Und noch ein Trost: bei dem M-Tarif ist dann auch die Flatrate (StreamOn-Music&VideoMax-Option…) für Audio- und Video-Streaming-Dienste inklusive. Von Spotify über Netflix bis hin zu Sky. Das verstößt zwar wahrscheinlich gegen die Netzneutralität. Aber wenn man schon selbst abgezockt wird, muss man pragmatisch sein. Ich hab das also direkt aktiviert. Die Kosten werden sozialisiert, sorry – wie bei den Finanz-Heuschrecken-Profiteuren. Aber die Telekom ist ja immer noch weitgehend ein Staatsunternehmen; die Raustu und Reintu-Taschen liegen also eng beieinander. Hoffentlich liest hier mein Finanzamt nicht mit.

Die (vermeintliche…) Naivität der Digital-Asketen

In meinem Firefox-Empfehlungs-Neuer-Tab ist gerade ein Gastbeitrag von Jürgen Geuter; seines Zeichens “Autor und Informatiker” aufgepoppt – hab ich mal gelesen und kommentiere den mal “wie folgt” 🙂 …

Also: Das Digitale ist angeblich ebenso real wie die “echte”, analoge Welt – natürlich will ich das jetzt nicht total komplett abstreiten, sonst säbel ich mir ja meine wirtschaftliche Existenzberechtigung ab 🙂 Aber mal ernsthaft – gegen eine zielgerichtete Nutzung “Sozialer Medien” mit persönlich bekannten Leuten; “von der Kita über den Landfrauenverein bis zu Selbsthilfegruppen für Menschen mit Migräne und ‘Fridays for Future’ ” spricht natürlich gar nix – von kleinen Details wie dem datenschutzrechtlich nicht gestatteten Hochladen sämtlicher Smartphone-Kontakte zu Facebook oder WhatsApp jetzt mal abgesehen…

Vielleicht ist ja die WhatsApp-Kommunikation mit der “guten Freundin” in der “Supermarktschlange” total ok und hinreichend real. Ist es aber auch das “normale” Dauer-Checken der WhatsApp- oder Twitter- oder Facebook- oder Instagram- oder Youtube- oder Twitch-Timeline? Vielleicht steht ja gerade die Traumfrau vor Dir in der “Supermarktschlange”; greift ebenso wie Du zu den “fair traded” Artikeln, kauft ebenso nur Single-Mengen ein; und Du checkst es aber nicht, weil Du gerade (wie immer im Dauermodus…) auf Dein Phone starrst??

Embed from Getty Images

Ich war gerade im Urlaub; unter anderem zusammen mit meinem 15-jährigen Neffen. Ich hab mir da in Rosenheim ein Mini-Cabrio ausgeliehen, und wir sind da an einem wunderschönen Sommertag nach Bad Aibling zum Minigolf gefahren. Und mein Neffe hat da auf dem Beifahrersitz gehockt und auf sein Smartphone geglotzt, mit irgendwelchen lächerlichen Spielchen. Und dann hab ich gesagt: “Wir fahren hier gerade mit einem Cabrio durch eine wunderbare Landschaft, und Du guckst auf ein beschissenes Smartphone mit einem lächerlichen, beschissenen Spielchen.”

Der (traurige…) Witz ist – die “digitale Option” wird ja nicht nur zur zielgerichteten (und natürlich völlig legitimen…) Kommunikation eingesetzt, sondern zur Multitasking-Dauerberieselung. Der “digitale” Input ist regelmäßig “wichtiger” als der analoge – sprich; da haben sich zwei Leute verabredet und sitzen im Cafe oder Restaurant – und der oder die oder beide checken aber dauernd ihre beschissenen siehe-oben-Nachrichten. Ein Wunder, dass unter diesen Umständen überhaupt noch Sex stattfindet. 🙂

Es geht; anders als das der SZ-Gastautor suggeriert, keinesfalls nur im beruflichen Bereich darum, “Normen und Strategien (zu) finden, sich selbst vor Stress und Entgrenzung zu schützen”. Die Clickbait- und (eigentlich…) völlig irrelevanten “News”, “Statusupdates” und Newsline-Updates eben auch von “Freunden”; mit dem “digitalen” Zwang oder vermeintlichen Zwang, die auch zeitnah zu beantworten – die beanspruchen schlichtweg einen Großteil des Aufmerksamkeitsbudgets “normaler” Zeitgenossen.

Das hat überhaupt nix mit einem “reaktionärem Verständnis der Welt” zu tun. Natürlich ist nicht jede(r) berufen, sich (durch Digital Detoxing…) zu einer(m) “Albert Einstein oder Simone de Beauvoir” aufzuschwingen. Aber das Wahrnehmen des Gegenübers oder der Landschaft in einer ganz realen Echtzeit-Situation wär ja auch schon mal nicht schlecht. Vielleicht sind Gegenüber und Landschaft ja scheiße. Vielleicht ist man (bist Du…) auch selbst scheiße. Vielleicht ist aber auch der digitale Input und die Klo-Benutzungs- oder Katzenbilder-Statusmeldungen und das Twitch-Gelaber deiner “Freunde” und Kontakte und “Vorbilder” und Social-Media-“Helden” Scheiße.

Per se besser (oder auch nur gleichwertig…) ist der “digitale” Blick auf die Welt  jedenfalls nicht – allein schon, weil er normalerweise nicht so stark von der Echtzeit abhängig ist. Und wie gesagt: Wer weiß, was sich da in der Supermarktschlange tun kann… Die nächste Mathe-Klausur vorbereiten und rechtzeitig ins Bett zu gehen, statt Laberwasser-gestörten gutverdienenden Minecraft-Spielern zu lauschen (am besten in zeitverschobenen Nachtstunden…) wäre in bestimmten Lebenssituationen auch nicht schlecht…

DeepMind-KI spielt erfolgreich Multiplayer-Shooter

“Quake 3” war einer der letzten “Ego-Shooter” (zurecht oder zu unrecht 🙂 besorgte Zeitgenossen sprechen ja auch von “Killer-Spielen”…), die ich sehr ausgiebig und auch einigermaßen gut gespielt habe. Das ging damals (1999…) eben noch mit meinem heiß geliebten und sehr soliden Joystick, bei dem eine der Funktionstasten für das “strafen”; das seitliche Ausweichen bei feindlichem Beschuss zuständig war. Danach kam dann die kombinierte Steuerung durch Maus (für das Rumgucken…) und Tastatur (für das Laufen, Schleichen, Hüpfen oder Ducken) in Mode, und das hat meine koordinativen Fähigkeiten dann schnell überfordert. Tja, man wird älter 🙂 …

“Capture the Flag”, also das bis auf den heutigen Tag beliebte Multiplayer-Game hab ich auch nicht versucht; ich hab mir höchstens mit meiner damaligen Freundin im 2-PC-Netzwerk Kettensägen-Duelle geliefert, oder wir sind gemeinsam gegen die im Spiel eingebaute Monsterhorde angetreten. Aber natürlich ist das “Capture the Flag”-Multiplayer-Game die wesentlich anspruchsvollere Variante bei Ego-Shootern – zumindest wenn man über den ganz primitiven Impuls “auf alles ballern, was sich bewegt” hinausgeht. Das Multiplayer-Game erfordert Kooperation und Koordination und irgendwelche Strategien.

Ist es z.B. eine gute Idee, hinter einem Team-Kollegen hinterher zu laufen, den ggf. gegen Feinde zu unterstützen und im Falle seines Ablebens die vakante Fahne zu ergreifen? Sollte man die eigene Basis gegen feindliche Angriffe verteidigen, oder vielleicht im verlassenen gegnerischen Camp ausharren, bis dort die Fahne eines hingemetzelten Fahnenträgers wieder auftaucht? Die Deep-Mind-Programmierer haben ihre “Agents”, ihre auf neuronalen Netzen basierenden Algorithmen genauso wie bei Schach, Go oder StarCraft nach dem “Reinforcement Learning”-Prinzip trainiert.

Der Algorithmus/das neuronale Netzwerk weiß erst einmal nichts. Es spielt drauflos und lernt durch Erfolg oder Misserfolg. Beim aktuellen Quake-Experiment hatten die “Agents” auch nur exakt die Teil-Information über die Spielsituation, wie sie auch ein menschlicher Spieler hat: Das “Sichtfeld”, also die in der Ego-Perspektive sichtbaren Pixel. Und den Punktestand, also den eigenen “Gesundheits”- und “Erfolgs”-Status und den des Teams. Wie die verschiedenen Iterationen der neuronalen Netzwerks “trainiert werden” bzw. “lernen”, ist sehr komplex – professionell Interessierten empfehle ich da dringend einen Blick ins Original-Paper und in das Supplement. 🙂

(Quelle: DeepMind)

Aber das Resultat ist klar: Die besten der trainierten “Agenten”/neuronalen Netzwerke spielen Quake 3 CTF mit einer übermenschlichen “superhuman Performance”. Tröstlicherweise können versierte menschliche Spieler die Agents immer noch “exploiten”, also ihre Strategien durchschauen und ausnutzen, wenn ein gegebenes Spiel-Szenario gleich bleibt. Und für die Experten: Der Vorsprung der KI bleibt auch erhalten, wenn die etwas schnellere Reaktionszeit der KI-Bots auf das Erscheinen eines Feindes durch eine menschen-ähnlich verzögerte Reaktionszeit angeglichen wird.

Über die Übertragbarkeit des DeepMind-Quake 3-CTF-Algorithmus auf realistischere Szenarien kann man nur spekulieren. Aber der Ansatz “Reinforcement Learning” und neuronales Generalisieren von unbekannten Szenarien scheint sehr erfolgversprechend zu sein. Darüber kann man sich perspektivisch freuen (etwa irgendwann einmal bei Rettungs-Einsätzen von Robotern; oder bei echtzeit-kritischen Weltraum-Missionen…) oder ärgern (etwa beim autonomen Agieren von Killer-Drohnen oder -Robotern bei kriegerischen Auseinandersetzungen…

Reinforcement Learning – KI kann auch „Killer-Spiele“

Deutschlandfunk – Forschung aktuell vom 31.05.2019 (Moderation: Arndt Reuning)

Spammer droht, mich als Spammer dastehen zu lassen

Ich wundere mich ja immer wieder, wie dreist irgendwelche Arschlöcher versuchen, ihre Mitmenschen übers Ohr zu hauen. Ob jetzt in der analogen Welt mit Enkeltrick oder einem Telefonanruf:

“Hier die Kriminalpolizei, in Ihrer Nachbarschaft hat es Einbrüche gegeben. Auch Sie sind offenbar Ziel der Ganoven. Wir kommen jetzt gleich mal bei Ihnen vorbei, um Ihren Schmuck oder Ihre Bargeldbestände in Sicherheit zu bringen.”

(Ist allen Ernstes bei meinen Tanten so passiert – schade, dass ich nicht da war, sonst hätten wir ja mal drauf eingehen können und ich hätte dem Abholer mein Eisen 6 über die Rübe gezogen…) Aber damit hätte ich mich ja wiederum strafbar gemacht, klar.

Oder in der digitalen Welt mit irgendwelchen Quatsch-Mails: “Reklamieren Sie jetzt sofort ihren bislang nicht abgerufenen Lotto-Gewinn; oder den Nachlass des unglücklicherweise verstorbenen Ministers Wuggo Waggabuggo aus Nigeria…” Die ganzen Analog- und Cyber-Verarscher spekulieren ja auch “nur” auf die Dummheit der Menschen; am liebsten auf die von älteren oder aus anderen Gründen etwas argloseren. Teilweise kommen die Verarscher selbst aus benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen (um das mal total “political correct” zu formulieren 🙂 ) oder aus Ländern mit Armut und gesellschaftlichen Problemen. Wahrscheinlich hatten auch viele von den Verarschern eine schwierige Kindheit.

Mein spontaner Impuls ist trotzdem, den Drecksäcken einfach mal so richtig die Fresse zu polieren. Kommen wir mal zu konkreten Beispielen. Die Masche mit dem Erpressungs-Spam:

“Ich habe Ihren Computer gehackt. Und Sie mit Ihrer eigenen Webcam dabei gefilmt, wie Sie beim Besuchen von Porno-Websites vor dem PC onanieren. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen guten Geschmack! Wenn Sie nicht wollen, dass ich das Splitcam-Video an alle Ihre Kontakte maile, zahlen Sie soundsoviel Bitcoins an die Adresse soundso…”

– die ist ja nun mittlerweile schon etwas älter. So richtig überzeugend ist die Drohung ja auch nicht, wenn man wie ich gar keine Webcam hat. „Isch ‘abe gar keine Auto“ 🙂

Gestern habe ich aber mal einen originellen neuen Erpressungsversuch  bekommen, und zwar als Kommentareintrag auf einem WordPress-Blog:

Autor: Joshuaepimb (IP: 141.98.103.30, 141.98.103.30)
E-Mail: fgedufd@yfgeufds.com
URL:
Kommentar:
Hey. Soon your hosting account and your domain forsttierarzt.de will be blocked forever, and you will receive tens of thousands of negative feedback from angry people.

Pay me 0.5 BTC until June 1, 2019.
Otherwise, you will get the reputation of a malicious spammer, your site forsttierarzt.de will be blocked for life and you will be sued for insulting believers. I guarantee this to you.

My bitcoin wallet:19ckouUP2E22aJR5BPFdf7jP2oNXR3bezL

Here is a list of what you get if you don’t follow my requirements:
+ abuse spamhouse for aggressive web spam tens of thousands of negative
+ reviews about you and your website from angry people for aggressive
+ web and email spam lifetime blocking of your hosting account for
+ aggressive web and email spam lifetime blocking of your domain for
+ aggressive web and email spam Thousands of angry complaints from angry
+ people will come to your mail and messengers for sending you a lot of
+ spam complete destruction of your reputation and loss of clients
+ forever for a full recovery from the damage you need tens of thousands
+ of dollars
All of the above will result in blocking your domain and hosting account for life. The price of your peace of mind is 0.5 BTC.
Do you want this?
If you do not want the above problems, then before June 1, 2019, you need to send me 0.5 BTC to my Bitcoin wallet: 19ckouUP2E22aJR5BPFdf7jP2oNXR3bezL
How do I do all this to get this result:

  1. I will send messages to 33 000 000 sites with contact forms with offensive messages with the address of your site, that is, in this situation, you and the spammer and insult people.

And everyone will not care that it is not you.

  1. I’ll send messages to 19,000,000 email addresses and very intrusive advertisements for making money and offer a free iPhone with your website address forsttierarzt.de and your contact details.

And then send out abusive messages with the address of your site.

  1. I will do aggressive spam on blogs, forums and other sites (in my database there are 35 978 370 sites and 315 900 sites from which you will definitely get a huge amount of abuse) of your site forsttierarzt.de.

After such spam, the spamhouse will turn its attention on you and after several abuses your host will be forced to block your account for life.
Your domain registrar will also block your domain permanently.
All of the above will result in blocking your domain and hosting account for life.
If you do not want to receive thousands of complaints from users and your hosting provider, then pay before June 1, 2019.
The price of your peace of mind is 0.5 BTC.
Otherwise, I will send your site through tens of millions of sites that will lead to the blocking of your site for life and you will lose everything and your reputation as well.
But get a reputation as a malicious spammer.
My bitcoin wallet:19ckouUP2E22aJR5BPFdf7jP2oNXR3bezL

Mal zusammengefasst – das Erpresser-Arschloch droht, wenn ich ihm nicht etwas 🙂 Kohle per Bitcoin-Überweisung rüberschicke, in meinem Namen Millionen andere Webseiten zuzuspammen. Das hätte dann zur Folge, dass meine eigene Website entweder durch Anti-Spam-Blacklists oder sogar durch meinen eigenen Provider abgeschaltet und ich meine Netz-Reputation und meine “Kunden” verlieren würde. Abwenden kann ich das nur, wenn ich dem Erpresser schlappe 3.569,41 Euro (nach aktuellem Bitcoin-Kurs…) zahle. Natürlich hat sich das Erpresser-Arschloch nicht die Mühe gemacht, abzuchecken, ob die Drohung mit dem Reputations- und “Kunden”-Verlust bei einer Website wie “Forsttierarzt”  🙂 plausibel ist. Das Ganze ist genauso ein wohlfeiler Schuss ins Blaue wie die Porno-Webcam-Erpressungsmasche.

Das Erpresser-Arschloch ist sogar saublöd genug, um den Erpressungs-Blogkommentar auch noch wieder zu spammen. Da kam nämlich um 19.32 Uhr der erste Eintrag von:

Joshuaepimb (IP: 141.98.103.30, 141.98.103.30)

E-Mail: fgedufd@yfgeufds.com

Dann um 20.24 Uhr von:

WilliamFex (IP: 137.59.253.16, 137.59.253.16)

E-Mail: geugf@fgeuhfe.com

Dann um 21.40 Uhr von:

PatrickLip (IP: 137.59.253.16, 137.59.253.16)

E-Mail: gudfe@ufguef.com

Und um 22.24 Uhr von:

RichieTew (IP: 137.59.253.16, 137.59.253.16)

E-Mail: guhfue@fygsuf.com

Das heißt, auch wenn ich jetzt vielleicht als etwas minderbemittelter nicht-so-ganz-Checker angesichts des ersten Erpresser-Kommentareintrags verunsichert bin und eventuell sogar mit dem Gedanken spiele, die Kohle rauszurücken – spätestens hier wird mir klar, dass das Erpresser-Arschloch ja ewig weitermachen kann und mich morgen als RäuberHotzenplotz@Hotzenplotz.com und übermorgen als GottDerAllmächtige@GottDerAllmächtige.de weiter erpressen kann. Man kann einen netten, kleinen abgefuckten Erpressungs-Versuch eben auch übertreiben und vermasseln.

Das alles ist natürlich an sich lächerlich. Da hier das Erpresser-Arschloch aber nicht mit einer direkt als Fake durchschaubaren Drohung (wie bei der Onanier-Porno-Variante bei nicht vorhandener Webcam…) droht, sondern mit einer theoretisch tatsächlich beeinträchtigenden Handlung (ich hoffe mal, dass wenigstens Spam-Blacklists nicht auf gefälschte Mail-Header reinfallen…), werde ich jetzt mal Anzeige erstatten. Interessanterweise sind ja Bitcoin-Wallets längst nicht so anonym, wie sich das manche Arschlöcher vorstellen.

Ich werde hier über die Weiterentwicklung berichten; vielleicht landet ja am Ende ein Arschloch (vermutlich mit schwieriger Kindheit…) im Knast. Da glaube ich allerdings selbst nicht so ganz dran. Von daher mal – als Alternative zum Schlag in die Fresse folgendes:

Embed from Getty Images

Ich habe gerade eine Voodoo-Zeremonie durchgeführt. Har, har!!! Du Erpresser-Arschloch und alle deine Verwandten werden nun auf grausamste Weise sterben. Hilfsweise sind auch meine Russische-Mafia-Killer bereits ausgeschwärmt. Erwarte Dein bitteres Ende ab sofort in jeder Sekunde! Har, har, har!!!

Klare Regeln in Internet-Foren schrecken neue User nicht ab – im Gegenteil

Wenn Sie sich regelmäßig an irgendwelchen Online-Diskussionen; sei es in Kommentarforen, bei Twitter oder Facebook beteiligen – dann müssen Sie ja ein ziemlich dickes Fell haben. Denn je nach Brisanz des Themas dauert es ja meist nicht lange, bis die ersten Troll- oder Hate-Postings auftauchen, bis provoziert oder beleidigt wird, entweder ernstgemeint (der gemeine Netz-Wutbürger, geradezu unvermeidbar etwa bei allen ÖR- oder GEZ-Treads 🙂 …) oder aus reinem destruktiven Spaß an der Freud (der gemeine Troll…). Oder halt jobmäßig. (Der Russen-Troll…)

Embed from Getty Images

Psychologen von der Princeton University haben jetzt mal ein Experiment gemacht und ausprobiert, ob es etwas bringt, von vornherein sehr klare Spielregeln für Online-Diskussionen aufzustellen – das Ergebnis: Das bringt definitiv was, da beteiligen sich dann nämlich mehr Leute und der Umgangston wird friedlicher. Wer jemals mit dem Gedanken gespielt hat, auf einer Zeitungs-Website oder einem Kommentar-Forum etwas zu posten, kann das intuitiv und erfahrungsgemäß bestätigen. Natürlich ist da an der “radikalen” Internet-Freedom-These etwas dran: Eigentlich sollte es möglich sein, im Netz die Meinungsfreiheit auszuleben.

Ich bin ja gar nicht für Gender- oder Political-Correctness um jeden Preis; und je repressiver Staaten werden (Russland, Türkei, China…),  umso mehr ist natürlich ein Kanal notwendig, abweichende und den Herrschenden nicht genehme Meinungen und Informationen zu verbreiten. Das Problem ist ja nur – auf jeden “rechtschaffenden” Dissidenten und Andersdenkenden kommen zehn Bekloppte, Radikale, Trolls und bezahlte Staats- und Desinformations-Trolls…

Insofern ist wahrscheinlich auch die Moderations-Blaupause der Princeton-Forscher ganz hilfreich: Witze und Memes sind zwar manchmal witzig und memig, meistens aber nicht. Insofern scheint mir die Idee mit dem “Sticky Post” ganz hilfreich, da könnte z.B. auch das von mir doch recht oft konsultierte Heise-Forum von profitieren. Aber klar – die Gesamt-Klicks gehen natürlich zurück, wenn man die Irren rauskickt… 🙂

Kommunikationsregeln wirken

Deutschlandfunk Nova – Hielscher oder Haase vom 30.04.2019 (Moderation: Diane Hielscher)

Katastrophales Privacy-Problem bei iOS-Dateien-App

Mir ist vollkommen klar: iOS, das Betriebssystem von iPhone und iPad ist “an sich” nicht für einen Multi-User-Betrieb vorgesehen. Das heißt, es gibt “an sich” keinen vorgesehenen Weg, ein iPhone oder eben erst recht ein iPad mit anderen Personen gemeinsam zu benutzen; zum Beispiel innerhalb der Familie – und dabei die Privatsphäre der verschiedenen Nutzer zu wahren. Das ist schon mal ohnehin eigentlich aus Anwendersicht nicht nachvollziehbar, weil es dafür selbstverständlich keine unüberwindbaren technischen Hürden geben dürfte – wohl aber das Geschäftsinteresse von Apple, da mal im Zweifelsfall lieber ein zweites, drittes oder viertes Gerät zu verkaufen. Geschenkt.

Embed from Getty Images

Ich bin ja iPhone und iPad-Nutzer der ersten Stunde, und bin da insofern auch sehr früh Nutzer der App “Good Reader” gewesen. Die taugt nämlich nicht nur zur Anzeige von PDFs und von sonstigen Dateien, sondern rüstete seit jeher ein Feature nach, das im iOS nicht enthalten war: Das Organisieren von Dateien in Ordnern, wie man es von normalen Betriebssystemen kennt. Und eben zusätzlich eine Option zur Verschlüsselung dieser Ordner und Dateien: Die “protected folders” konnte man mit einem zusätzlichen Passwort oder dem Fingerabdruck absichern. Und dann war ja alles ok. Dachte ich.

Zum Beispiel für das Szenario, dass ich das iPad meinem minderjährigen Neffen zum Zocken gebe. Oder meinen Ensemble-Mitstreitern zum Notenlesen und Singen. Oder vielleicht auch einem Grenz-Kontrolleur für den Nachweis, dass das Ding funktioniert und keine Bombe ist. Letzte Woche  habe ich dann allerdings eine furchtbare Entdeckung gemacht: Ich suche in der iOS-Suche nach irgendwas; wische also von oben nach unten und gebe dann die ersten Buchstaben ein – dann erscheint da eine Trefferliste mit Apps, Kontakten, Webseiten und Dateien – und unter “Dateien” poppen da ganz friedlich die Files auf, die ich eigentlich von Good Reader verschlüsselt wähnte.

Meine Aufsichtsrats-Unterlagen, die selbstverständlich vertraulich sind. Und auch die “erotischen”, nein pornographischen Bildchen oder Filmchen, die ich mit Verlaub auch auf meinem iPad habe und von denen ich eigentlich dachte, dass die eben durch die Good Reader-Verschlüsselung sicher vor unbefugtem Zugriff seien… Aber Pustekuchen – ich kann die heiklen Files direkt aus der Suche in voller Pracht und Herrlichkeit aufrufen. Zumindest einmal – anschließend gibt es einen Thumbnail der Datei im “Verlauf” der iOS-App “Dateien” – und erst beim nochmaligen Versuch des Zugriffs von dort aus kommt dann die Passwort-Abfrage von “Good Reader”.

Ich hab dann zuerst gedacht, die Programmierer von Good Reader haben das mutwillig beim Update auf die Version 5 verbockt, um erst die (beim App-Kauf schon bezahlte…) Verschlüsselung auszuhebeln, und dann die neue kostenpflichtige In-App-AES-Verschlüsselung verkaufen zu können. Das ist aber offenbar nicht der Fall. Schon in älteren Versionen der Software war der Hinweis enthalten, dass Good Reader keine zusätzliche Verschlüsselung implementiert, sondern die in iOS eingebaute nutzt. Richtig deutlich wird das allerdings erst in den neueren Erklärungs-Files von Good Reader.

Der Witz ist eben: bis vor kurzer Zeit gab es gar keine iOS-App, die das Versäumnis oder die Illusion von Good Reader “hier gibt es verschlüsselte Ordner”  hätte demaskieren können. Aber die iOS-Dateien-App (an sich ja eine tolle Sache…) kann jetzt auf alles zugreifen. Und jetzt kommt das Furchtbare und der totale Apple-Privacy-Bock: Der “Verlauf” der Dateien-App lässt sich offenbar nicht löschen. (Völlig abartigerweise ist das Thumbnail-Löschen erst recht nicht mehr möglich, wenn ich die Original-Datei mittlerweile gelöscht bzw. verschlüsselt habe… Fehlermeldung beim Versuch des Thumbnail-Löschens: “Die Datei existiert nicht.”)

Darüber, warum ein “Verlauf-Löschen” ein angezeigtes Privacy-Feature ist, brauchen wir hier nicht ernsthaft zu diskutieren – alle Browser haben das, alle Betriebssysteme eigentlich auch – Apple’s iOS anscheinend nicht. Obwohl Apple doch immer den besonderen Akzent auf Privacy raushängen lässt 🙂 Bitte mal diese totale Privacy-Katastrophe nachbessern und den Datei-App-Verlauf löschbar machen! Vielen Dank. (P.S.: Ihre Support-Mitarbeiter konnten das Problem nachvollziehen und waren da auch relativ fassungslos 🙂 )

Plötzlich RAW: Ernste Probleme mit externen (WD MyBook)-Festplatten

Ich predige das ja seit Jahren – wenn Sie kein (zuverlässiges…) Backup von Ihren Daten haben, dann sind Ihre Daten schon weg. Die sind gar nicht da, obwohl Sie das vielleicht anders empfinden. Aber das ist eben nur eine Illusion – denn jede Festplatte, jede SSD kann innerhalb einer Sekunde – völlig legitimerweise – abrauchen; sich mit einem gravierenden Fehler verabschieden. Ohne Vorankündigung, im schlimmsten Fall ohne eine Chance, da noch irgendetwas zumindest teilweise zu retten. So weit, so schlecht.

Ich setze da ebenfalls seit Jahren auf eine Backup-Strategie mit einem NAS (Network Attached Storage) von Synology, mit Backups in der “Cloud”; bei Mozy und (vom NAS hochgeladenen Backups) bei Strato. Und was richtig große Dateien und die Images, die theoretisch und hoffentlich binnen Minuten auch praktisch rekonstruierbaren Abbilder meines Computersystems betrifft: Auf eine Strategie mit externen Festplatten – konkret mit Platten aus der Western Digital “WD MyBook”-Serie. Die theoretischen Pluspunkte: Die Platten bieten eine Hardware-Verschlüsselung – wenn also in meiner Bude eingebrochen wird und die Ganoven meine Festplatten mitnehmen, kommen sie trotzdem nicht an die abgespeicherten Daten. Irgendwelche Ermittlungsbehörden übrigens auch nicht. 🙂  (Wenn denn die proprietäre AES-Implementierung von WD tatsächlich keine Hintertür hat 🙂 …)

Angebunden sind die Laufwerke mit USB3 – an sich ziemlich schnell; möglicherweise aber auch sehr fehlerträchtig. Die nativen USB-Slots an einem Computer sind ja begrenzt – von der Anzahl her, und auch von den praktikablen Kabellängen. Meine “MyBook”-Batterie hängt also an einem USB3-Hub; und wahrscheinlich ist das schon das Problem. Der Computer (unter Windows 10 Professional/64Bit verliert nämlich mal gern die Verbindung zu den Laufwerken; dann macht es “Didadeldumm” für das Abziehen eines USB-Gerätes und danach wieder “Didadeldei” für das Mounten. Oder der Explorer schmiert ab oder das ganze System erstarrt in einer Ratlosigkeits-Schleife “Ja, wo ist denn das Laufwerk, das doch gerade noch da war?”

Schade nur, wenn währenddessen irgendeine Datentransferaktion stattfinden sollte – ein richtiger Kopiervorgang oder vielleicht nur irgendein an sich überflüssiges Index-Gerödel irgendeines subalternen Windows-Prozesses. Dann kann es nämlich passieren, dass eine noch ziemlich niegelnagelneue 8-TB große WD MyBook-Platte plötzlich als Laufwerk nicht mehr da ist und nur noch lauthals rumrödelt – weil Windows die plötzlich als “RAW”, also unformatiert erkennt und da panikartig nach irgendwelchen Inhalten sucht. Zum Glück habe ich ja noch einen Mac – ich schließe das Laufwerk dort an und puh – der Mac mosert über einen ernsthaften Fehler auf der Platte, den er auch nicht reparieren kann. Was er aber kann: weiterhin auf die Platte zugreifen. Ich kaufe mir also eine zweite niegelnagelneue WD-MyBook-Platte mit 8TB und kopiere auf dem Mac die Daten – das dauert zwei Tage; ein kleiner Klimmzug ist natürlich auch noch nötig, damit der Mac überhaupt NTFS schreiben kann.

So. Jetzt will ich natürlich auch noch die erste, niegelnagelneue Platte wiederbeleben, weil da ja offenbar kein furchtbarer Headcrash, sondern nur eine kleine Unstimmigkeit in der Partitionstabelle oder dem Inhaltsverzeichnis, dem Master File Table (MFT) vorliegt. Für so was ist normalerweise das tolle Tool “TestDisk” zuständig. Erster Versuch auf dem Mac: tut sich nix. Zweiter Versuch auf dem Windows10-System: tut sich nix. Dritter Versuch auf einem extra restaurierten Notebook mit einem frisch aufgesetzten Windows 7: tut sich nix. Laut testdisk-Anleitung und -Forum soll man mal “chkdsk /f” ausprobieren. Die Reparatur läuft drei Tage und Nächte. Zwischendurch tat sich nix mehr, bis ich einen USB-Stick einsteckte und das Notebook irgendwie wieder aufwachte – die Platte neu zu formatieren und die Daten vom Backup zurückzuspielen, wäre schneller gewesen. Aber irgendwann – oh Wunder – ist chkdsk tatsächlich durch, jetzt noch ein Reboot – und Wahnsinn, das MyBook samt Daten ist wieder da.

WD MyBook – externes Laufwerk mit Hardware-Verschlüsselung (Quelle: Western Digital)

Zwischendurch mal Szenenwechsel zu einer weiteren Platte; ein WD MyBook 4TB – da gingen irgendwann plötzlich keine Schreibzugriffe mehr – CRC-Fehler bzw. “Fehler beim Zugriff auf die Schattenkopien”. Ich kopiere die Daten auf andere Platten (Lesezugriff ging noch…) und versuche anschließend, das Ding per Neupartitionierung/Neuformatierung wiederzubeleben bzw. eventuell kaputte Sektoren auszublenden. Irgendwann verwandelt sich mein Rechner plötzlich in einen Zombie – der Explorer (also inklusive des Desktops…) schmiert ab und startet immer wieder neu, der Lautsprecher bimmelt in Sekundenabständen zu der Aufforderung, doch bitte eine Aktion für das Laufwerk “F” zu starten (das ist nämlich das Laufwerk, auf dem das AES-verschlüsselte WD-Laufwerk gemountet werden will…) Schade nur, dass ich gerade an einem Script für die Frühsendung schreibe und mir solche Kinkerlitzchen und Eigenmächtigkeiten absolut nicht in den Kram passen.

Die 4TB-Platte scheint aber wirklch hinüber zu sein, das WD-Check-Tool meldet “zu viele defekte Sektoren” – ok, das MyBook war ja auch ein paar Jahre alt, da kann es legitimerweise irgendwann abrauchen (s.o.). Ich kauf also noch ein neues 4TB-MyBook und spiel die gesicherten Daten zurück. Szenenwechsel, zurück zum 8TB-MyBook. Mittlerweile hängt das neu gekaufte Laufwerk an meinem Hauptrechner, die Daten von dem ersten 8TB-Laufwerk sind ja drauf; ich speicher da noch mal ein paar neue Daten drauf ab. Alles toll. Aber heute; nach ungefähr drei oder vier Tagen Einsatz, ist auch das neue MyBook 8TB plötzlich weg, wird von Windows nicht mehr erkannt. In der Datenträgerverwaltung wird die Platte als – na, Sie erraten es schon – “RAW” angezeigt. Und täglich grüßt das Murmeltier.

Ich bin ja wie gesagt ziemlich sicher, die Ursache zu kennen – die Anbindung von externen Platten über USB3 ist anscheinend nicht nur unter Windows 7, sondern auch unter Windows 10 äußerst fragil. Offenbar verschärft sich das Problem mit der Anzahl der gleichzeitig gemounteten Laufwerke; das 8TB-MyBook ist offenbar wesentlich sensibler oder labiler als die 3-oder 4TB-Modelle. Möglicherweise macht auch ein USB3-Hub, auch wenn er wie vorgesehen eine eigene Stromversorgung hat, noch mal Extra-Probleme. Vielleicht sind letztlich die Windows- oder WD-USB-Treiber fehlerhaft, denn auch Übertragungsprobleme sollten ja nicht dazu führen, dass die Inhaltsverzeichnisse, die MFTs oder Partitionstabellen von Laufwerken zerschossen werden. Um die Sache noch schlimmer zu machen:  Auch wenn ich ein MyBook-Laufwerk ohne USB-Connection-GAU mal prophylaktisch entfernen, “unmounten” will – das finktioniert nicht; da gibt es immer eine Fehlermeldung, wonach angeblich irgendein Prozess noch auf das MyBook zugreift.

Jetzt bin ich gerade etwas angepisst und etwas ratlos. Wir wollen ja demnächst auf den Mars fliegen – können wir vielleicht mal kurz vorher noch elementarste Computer-Probleme in den Griff bekommen?